Tagalog-Vokabular für verschiedene Kochzutaten

Die philippinische Küche ist bekannt für ihre lebendigen Aromen, ihre Vielfalt und ihre einzigartigen Zubereitungsmethoden. Wenn Sie sich für das Kochen von philippinischen Gerichten interessieren, ist es hilfreich, einige grundlegende Tagalog-Vokabeln für verschiedene Kochzutaten zu kennen. In diesem Artikel werden wir wichtige Begriffe aus der Tagalog-Sprache vorstellen, die Ihnen beim Einkaufen und Kochen von philippinischen Speisen helfen können.

Grundlegende Zutaten

Beim Kochen von philippinischen Gerichten gibt es einige grundlegende Zutaten, die in fast jeder Küche zu finden sind. Hier sind einige der wichtigsten:

Reis – Reis ist das Grundnahrungsmittel auf den Philippinen. Das Wort für Reis in Tagalog ist „kanin“.

Knoblauch – Knoblauch wird in vielen philippinischen Gerichten verwendet. Auf Tagalog heißt Knoblauch „bawang“.

Zwiebeln – Zwiebeln sind eine weitere häufig verwendete Zutat und werden auf Tagalog „sibuyas“ genannt.

Tomaten – Tomaten, oder „kamatis“, sind in vielen Saucen und Eintöpfen zu finden.

Fischsauce – Fischsauce ist ein wesentlicher Bestandteil vieler philippinischer Rezepte. Auf Tagalog heißt es „patis“.

Essig – Essig, oder „suka“, wird oft in Marinaden und Saucen verwendet.

Gemüse

Die philippinische Küche verwendet eine Vielzahl von Gemüsearten. Hier sind einige der häufigsten:

Okra – Okra ist ein beliebtes Gemüse in philippinischen Eintöpfen und wird „okra“ genannt.

Wasserspinat – Wasserspinat, auch bekannt als „kangkong“, ist ein häufig verwendetes Blattgemüse.

Bittermelone – Bittermelone oder „ampalaya“ wird oft in sautierten Gerichten verwendet.

Aubergine – Auberginen, bekannt als „talong“, sind eine weitere häufige Zutat.

Papaya – Grüne Papaya, „papaya“, wird oft in Suppen und Eintöpfen verwendet.

Chili – Scharfe Chilischoten, oder „siling labuyo“, sind in vielen Gerichten zu finden.

Fleisch und Fisch

Fleisch und Fisch spielen eine zentrale Rolle in der philippinischen Küche. Hier sind einige wichtige Begriffe:

Huhn – Huhn ist ein häufig verwendetes Fleisch und heißt auf Tagalog „manok“.

Schweinefleisch – Schweinefleisch, oder „baboy“, ist besonders in Adobo-Gerichten beliebt.

Rindfleisch – Rindfleisch wird „baka“ genannt und ist in vielen Eintöpfen zu finden.

Fisch – Fisch, oder „isda“, ist ein Grundnahrungsmittel in der philippinischen Küche.

Krabben – Krabben heißen auf Tagalog „alimango“.

Garnelen – Garnelen werden „hipon“ genannt.

Gewürze und Kräuter

Gewürze und Kräuter sind essenziell für den Geschmack von philippinischen Gerichten. Einige wichtige Begriffe sind:

Pfeffer – Pfeffer heißt auf Tagalog „paminta“.

Basilikum – Basilikum wird „balanoy“ genannt.

Lorbeerblätter – Lorbeerblätter, oder „dahon ng laurel“, sind in vielen Eintöpfen zu finden.

Ingwer – Ingwer heißt auf Tagalog „luya“.

Kurkuma – Kurkuma wird „luyang dilaw“ genannt.

Zitronengras – Zitronengras, oder „tanglad“, wird oft in Suppen und Eintöpfen verwendet.

Obst

Obst spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der philippinischen Küche, sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten. Hier sind einige Begriffe, die Ihnen helfen können:

Mango – Mango ist eine der bekanntesten Früchte der Philippinen und wird „mangga“ genannt.

Ananas – Ananas heißt auf Tagalog „pinya“.

Bananen – Bananen werden „saging“ genannt.

Kokosnuss – Kokosnuss, oder „niyog“, wird in vielen verschiedenen Formen verwendet, von Kokosmilch bis zu getrockneten Kokosraspeln.

Jackfrucht – Jackfrucht, bekannt als „langka“, wird sowohl reif als auch unreif in verschiedenen Gerichten verwendet.

Zusätzliche Tipps

Wenn Sie sich mit der philippinischen Küche vertraut machen möchten, ist es hilfreich, ein paar grundlegende Kochtechniken zu kennen. Hier sind einige Begriffe, die Sie beim Kochen unterstützen können:

Sautieren – Auf Tagalog heißt sautieren „gisa“.

Braten – Braten wird „prito“ genannt.

Kochen – Kochen heißt „luto“.

Grillen – Grillen wird „ihaw“ genannt.

Eintopf – Eintopf heißt „nilaga“.

Marinieren – Marinieren wird „babad“ genannt.

Die philippinische Küche bietet eine reiche Palette an Aromen und Texturen, die durch die Verwendung vielfältiger Zutaten und Zubereitungsmethoden entstehen. Indem Sie sich mit dem Tagalog-Vokabular für verschiedene Kochzutaten vertraut machen, können Sie die philippinische Küche besser verstehen und authentische Gerichte zubereiten. Viel Spaß beim Kochen und Experimentieren mit diesen wunderbaren Zutaten!